Freilichtmuseum 2016

 

Unseren Vorfahren auf der Spur –

Ausflug  ins LWL- Freilichtmuseum in Detmold am 03.07.2016

Am 03. Juli 2016 unternahm der Rassekaninchenzuchtverein W221 Schloß Holte- Stukenbrock e.V. seinen jährlichen Vereinsausflug. In diesem Jahr führte es die Rassekaninchenzüchter nach Detmold, ins Freilichtmuseum des lippischen Landschaftsverbandes. Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr sollte die Reise in eine längst vergangene Zeit beginnen. Zunächst führte der Rundwanderweg die Züchter zur alten Wassermühle, vorbei am Mausoleum, bis hin zum Osnabrücker Hof. Alte Wagen, Kochstellen und eine puristische, dennoch auch mit einem Hauch von Romantik versehene Hauseinrichtung erwarteten sie. So haben also unsere Vorfahren auf ihren Höfen gelebt- Seite an Seite mit ihrem Vieh. Heute wäre so ein Leben für viele unvorstellbar.

 

 

Für die Naturliebhaber und Hobbygärtner unter den Kaninchenzüchtern war auch der gut sortierte Kräuter- und Gemüsegarten, der einem alten Bauerngarten stilecht nachempfunden wurde, eine wahrhaftige Inspiration. Nun ging es weiter zur Töpferei und zum ähnlich dem Osnabrücker Hof eingerichtetem Lippischen Meierhof. Hühner und Lippegänse konnten dort neben der Einrichtung, die einer typischen Hofeinrichtung um 1800 glich, angesehen werden.

 

 

Der Weg führte nun weiter zum bekannten Paderborner Dorf. Im Backhaus konnten leckere Backwaren erworben werden. Die nahezu zahmen Karpfen im Dorfteich versetzten einige Vereinsmitglieder ins Staunen.  Auch die diesjährige Ausstellung, die unter dem Motto „Scheiße sagt man nicht!“ stand, wurde durch die Vereinsmitglieder besucht. Die natürlichste Sache der Welt ist es schließlich, wie man seine Notdurft verrichten kann und so bekamen die Kaninchenzüchter einen Einblick in die verschiedensten Arten von Toiletten und Hilfsmitteln – vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Was es in der Ausstellung sonst noch Kurioses zu entdecken gab, sollte jedoch jeder für sich selbst herausfinden, ein Besuch lohnt sich. Der Speiseplan im Handwerkerhaus versetzte einige unserer Züchter in Entsetzen. Die ganze Woche gab es nur Haferbrei, Kaffee und Brot – außer sonntags, da gab es wechselnde, hochwertigere Kost. Wie gut, dass der 3. Juli 2016 auf einen Sonntag fiel und die Züchter nun gemeinsam in der Gaststätte „Im weißen Ross“ zu Mittag essen konnten. Ein reichhaltiges Angebot regionaler Speisen erwartete die Vereinsmitglieder.

 

 

Nach dem Essen ging die Reise weiter, an der Tankstelle und der alten Kapellenschule vorbei bis ins Sauerländer Dorf. Auch hier gab es wieder Fachwerkhäuser zu bestaunen, die sich allerdings stilistisch zu den anderen leicht unterschieden. Auch im Freilichtmuseum konnten die Züchter einen Blick auf das Hermannsdenkmal und auf den Bielstein werfen. Weiter ging es zur Kappenmühle. Einige Züchter ließen es sich nicht nehmen, die Mühle zu besteigen und den Fernblick über das Museumsgelände zu genießen.

 

 

 

Nun neigte sich der Vereinsausflug dem Ende zu. Doch vorher mussten die Rassekaninchenzüchter den Senner Pferden noch einen Besuch abstatten. Im Museumsshop nahm sich das eine oder andere Vereinsmitglied noch ein Souvenir aus dem Museum mit. Das war ein schöner Tag und auch das Wetter hat trotz angesagter Schauer gut mitgespielt.

 

Fotogalerie: Vereinsausflug 2016 – LWL Freilichtmuseum Detmold