Adlerwarte Berlebeck 2015

Adler, Schafe und Ponys zum Anfassen  – ein toller Tag!

Vereinsausflug  des Rassekaninchenzuchtvereins W221 Schloß Holte – Stukenbrock e.V. nach  Detmold – Berlebeck

 

Am 05. Juli 2015 fand der diesjährige Vereinsausflug des RKZV W221 statt. In diesem Jahr lud der  1. Vorsitzende, Volker Stüwe, nach Berlebeck ein, um den Vereinsmitgliedern seine Tiere (u.a. Schafe, Ziegen und Ponys), die er neben den Kaninchen hält, vorzustellen. Da sich die Adlerwarte in der Nähe der Weiden befindet, nutzte der Verein dieses und stattete auch den Adlern einen Besuch ab.

 

 

 

So trafen sich die Züchter pünktlich um 9:30 Uhr an der Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof in Berlebeck und wanderten gemeinsam zur Adlerwarte. Besonders für die zahlreichen Züchterkinder war es sehr interessant, die Adler, sowie weitere Greifvögel hautnah zu erleben. Aber auch die Erwachsenen ließen sich von den eindrucksvollen Vögeln faszinieren. Nach einem Spaziergang auf dem Gelände der Adlerwarte war es ab 11:00 Uhr Zeit für eine Flugshow. Dabei wurden sämtliche Greifvogelarten vorgestellt.

 

 

Gegen 12 Uhr wurde es Zeit, den Weg zurück zum Rolfschen Hof anzutreten. Denn dort erwartete die Züchter ein leckeres Mittagessen, bestehend aus Gegrilltem und verschiedenen Salaten.

 

 

Trotz der angekündigten Hitzegewitter, hielt sich das Wetter und die Vereinsmitglieder konnten nach dem Essen die Gegend erkunden. Am frühen Nachmittag hieß es dann „Ab auf den Buckel“, eine Anhöhung mit atemberaubender Aussicht, inmitten des Teutoburger Waldes, am Fuße des Hermannsdenkmals. Nach einem anstrengenden Fußmarsch, der den Züchtern wegen der schwülen Witterung sehr zu Schaffen machte,  war die Erschöpfung bei der Aussicht, direkt auf die Ruine der Falkenburg  schnell vergessen.

 

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es nun an den Abstieg, direkt zu den Weiden, auf denen die von den Kindern heiß ersehnten Shetland Ponys über die Sommermonate residieren.  Volker Stüwe erklärte, dass die Ponys bereits für den Umgang mit Kindern trainiert wurden und so dürften einige der Züchterkinder eine Runde auf den Ponys reiten.

 

 

Danach führte Volker Stüwe die Züchter auf einem Naturpfad mit Blick zum Hermannsdenkmal, vorbei  an einem Ferienlager, zurück zum Rolfschen Hof, wo die Züchter den Tag bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen noch einmal Revue passieren ließen. Gegen 17:00 Uhr machten sich dann schließlich alle glücklich auf den Heimweg.

 

 

Fazit: Das war ein schöner Vereinsausflug mit ein wenig Heimatkunde. Trotz des teilweise schlechten Wetters war der Ausflug ein tolles Erlebnis für Groß und Klein.

 

Zur Fotogalerie

 

Text + Fotos: Katharina Halter, Referentin f. Öffentlichkeitsarbeit