
Das Ende der Ausstellungssaison für das Zuchtjahr 2015 ist gekommen und fand mit der Landesverbandsschau, die Mitte Januar 2016 in Hamm stattfand, einen erfolgreichen Abschluss.
Dabei hatte es für manch‘ einen Züchter im RKZV W221 gar nicht so gut angefangen, denn es dauerte weit bis in den März hinein, ehe die ersten Jungtiere das Licht der Welt erblickt hatten. Turbulent ging es dann noch zu, als in den Medien zu erfahren war, dass sich ein mutiertes Virus der Chinaseuche (RHDV-2) langsam, aber dennoch stetig in weiten Teilen Deutschlands ausbreitete und entsprechende Maßnahmen, wie z.B. das doppelte Impfen, getroffen werden mussten.
Wie in jedem Zuchtjahr plante der Verein auf seiner Jahreshauptversammlung, wie das Zuchtjahr 2015 von Statten gehen sollte, denn in diesem Jahr warfen große Ereignisse ihre Schatten voraus.

So wurde im Sommer ein Ausflug unternommen, der den gesamten Verein zur Adlerwarte und zur Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof nach Detmold- Berlebeck führen sollte. Trotz des wechselhaften Wetters, genossen die Züchter diesen Tag in vollen Zügen. Auf der Adlerwarte konnten Greifvögel aus nächster Nähe betrachtet werden und auf dem Rolfschen Hof erwartete die Züchter ein leckeres Mittagessen in Form von Gegrilltem. Auch die Jugendlichen hatte ihren Spaß, als sie endlich zu den Ponys dürften, die über die Sommermonate auf den Weiden am Rolfschen Hof residierten.
Zu dem Ausflug waren auch die neuen Züchter des Vereins gekommen. Insgesamt konnte der RKZV W221 Schloß Holte- Stukenbrock e.V. im Jahr 2015 drei neue Altzüchter, sowie vier neue Jungzüchter in seinen Reihen begrüßen.

Die Schausaison 2015 begann für einige der Züchter mit einer Werbeschau zum Tag der Landwirtschaft in Tatenhausen bei Halle/ Westfalen. Zuchtfreundin Brigitte Pade stellte mit einem Rammler der Rasse Weiß – Rex und 96,5 Punkten, das beste Tier der Schau und erhielt dafür die heiß begehrte Kammermedaille. Auch die übrigen Züchter heimsten Pokale und Stallplaketten ein.

Zuchtfreundin Katharina Halter nahm zeitgleich am Plakatgestaltungswettbewerb für die Bundeskaninchenschau in Kassel teil. Ihr Plakat wurde mit dem 1. Platz in der Kategorie der Erwachsenen ausgezeichnet und wurde später u.a. als Katalogcover für den Ausstellungskatalog der Bundeskaninchenschau verwendet.

Ende September fand die alljährliche Tischbewertung bei Friedhelm Pade statt. Die beiden Preisrichter W. Linnert und J. Kardinahl führten die Bewertung durch. Anschließend trafen sich die Züchter zum gemütlichen Beisammensein.

Am 28. und 29. November 2015 richtete der RKZV W221 Schloß Holte- Stukenbrock die Kreisverbandsschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Gütersloh in der Liemker Schützenhalle aus. Lange hatten die Züchter darauf hingearbeitet, diese Kreisschau auf die Beine zu stellen, denn es ist nicht immer ganz einfach für einen Ortsverein so eine große Schau zu veranstalten. Aber die engagierten Mitglieder des W221 haben keine Mühen gescheut, aus ihrer Kreisschau ein tolles Event werden zu lassen. Insgesamt wurden 395 Rassekaninchen ausgestellt. Auch der RKZV W221 Schloß Holte- Stukenbrock schnitt sehr erfolgreich ab. Mit einer Punktzahl von 2900,5 Punkten (für die 30 besten Tiere des Vereins) heimste der Verein den 1. Platz bei der Kreisvereinsmeisterschaft ein. Zuchtfreundin Brigitte Pade stellte mit einem Weiß Rex, der stolze 97,5 Punkte erzielte, den besten Rammler der Schau. Volker Stüwe stellte die beste Familie (Blaue Wiener) mit 387,0 Punkten aus. Des Weiteren erhielten beide Züchter eine Landesverbandsmedaille für ihre herausragenden Zuchtgruppen Blauer Wiener und Weiß Rexe. In der Zuchtgruppenklasse 3 konnte Volker Stüwe darüber hinaus eine Kreisverbandsmedaille für seine Deutschen Kleinwidder in wildfarben- weiß mit 385,5 Punkten erringen. Die Kreisverbandsmedaille in der Zuchtgruppenklasse 4 erhielt Katharina Halter für ihre Zwergwidder, wildfarben mit 386,0 Punkten.
An die Kreisschau angeschlossen war die Lokalschau des Rassekaninchenzuchtvereins W221 Schloß Holte- Stukenbrock. Vereinsmeister wurde Volker Stüwe mit der Rasse Blaue Wiener und 387,0 Punkten. 2. Vereinsmeisterin wurde Brigitte Pade mit ihrer Rasse Weiß Rex und 386,5 Punkten und 3. Vereinsmeisterin wurde Katharina Halter mit ihren Zwergwiddern in wildfarben und 386,0 Punkten.
Der beste Rammler kam ebenfalls von Brigitte Pade mit 97,5 Punkten auf die Rasse Weiß-Rex und die beste Häsin kam aus der Zucht von Volker Stüwe mit der Rasse Blaue Wiener und 97,0 Punkten. Auch die anderen Züchter konnten mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein. Insgesamt blickt der Verein auf eine sehr schöne Kreisschau zurück.

Am 19. Und 20. Dezember 2015 nahmen drei der Stukenbrocker Züchter an der Bundeskaninchenschau in Kassel teil. Volker Stüwe stellt zwei Zuchtgruppen seiner Mecklenburger Schecken in blau-weiß (385,0 Punkte) und in rot-weiß (382,0 Punkte) aus. Gerd Müller nahm ebenfalls mit einer Zuchtgruppe der Rasse Sachsengold und 380,0 Punkten an der Bundeskaninchenschau teil. Die Zuchtgruppe der Rasse Zwergwidder, wildfarben, die Katharina Halter ausstellte, wurde mit 384,0 Punkten bewertet. Die Stukenbrocker Züchter konnten sich mit ihren Tieren so im guten Mittelfeld des deutschlandweiten Wettbewerbs platzieren.
Zum Ende der Ausstellungssaison stand für viele der Züchter die Landesverbandsschau des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Westfalen auf dem Programm. Zuchtfreundin Brigitte Pade war wieder einmal ganz vorne mit dabei und errang den Titel der Landesmeisterin auf ihre Blau Rexe mit einer stolzen Punktzahl von 384,0 Punkten. Zuchtfreundin Susanne Zwonar erzielte mit ihren Meißner Widdern, schwarz eine Punktzahl von 383,5 Punkten. Auch Zuchtfreund Heinrich Sielhorst beschickte die Landesschau mit einer Gruppe Mecklenburger Schecken, schwarz-weiß und erhielt dafür 383,0 Punkte. Zuchtfreund Gerd Müller konnte mit seiner Zuchtgruppe der Rasse Sachsengold 381,0 Punkte erreichen, während Zuchtfreund Volker Stüwe mit seinen Mecklenburger Schecken in blau-weiß 384,0 Punkte und mit seinen Deutschen Kleinwiddern in wildfarben- weiß, 383,5 Punkte erhielt. Die Zwergwidder, wildfarben von Zuchtfreundin Katharina Halter konnten ein Ergebnis von 384,5 Punkten erzielen.
Fazit: Das Zuchtjahr 2015 verlief besser als erwartet und die Stukenbrocker Züchter konnten sich auch auf den höheren Ebenen der Rassekaninchenzucht behaupten. Für das Zuchtjahr 2016 wünscht der Rassekaninchenzuchtverein W221 Schloß Holte- Stukenbrock e.V. sich, an die Erfolge aus dem Zuchtjahr 2015 anknüpfen zu können.
Katharina Halter
-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit-