Jahresrückblick 2016

Am 20.01.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Furlbachtal“ in Stukenbrock- Senne statt. Nach der Begrüßung und nach der Verlesung des Protokolls der letzten Monatsversammlung, wurde durch unseren 1. Vorsitzenden, Volker Stüwe, ein kurzer Jahresbericht abgegeben.

Die 4 schönsten Tiere der Schau von der ZGM Schumann mit 389,0 Punkten

Die 4 schönsten Tiere der Lokalschau von der ZGM Schumann mit 389,0 Punkten

Das vergangene Zuchtjahr 2016 war sehr erfolgreich für unsere Züchter, alleine auf unserer Lokalschau, die im Oktober 2016 stattfand, wurden 215 Kaninchen ausgestellt – ein Rekord für unseren Verein. Die Zuchtgemeinschaft Antje und Jens Schumann wurde mit einer stolzen Punktzahl von 389,0 Punkten Vereinsmeister auf die Rasse „Kleinsilber, blau“. Auch auf der großen Jubiläums- Kreisschau in Wiedenbrück, die im November 2016 stattfand, konnte unser Verein an den großen Erfolg der Lokalschau anschließen. So konnten wir den Titel des 1. Kreisvereinsmeisters mit einer Gesamtpunktzahl von 2898,5 Punkten erringen. Auch den Landratscup dürften wir im Jahr 2016 mit   1930,5 Punkten zusammen als Verein unser Eigen nennen. Darüber hinaus stellte unser Ehrenvorsitzender Friedhelm Pade mit seinen Großchinchilla die beste Zuchtgruppe der Schau aus und erreichte eine Punktzahl von 387,0 Punkten.

Unser Verein hat auf der Kreisschau 2016 den Titel 1. Kreisvereinsmeister errungen.

Unser Verein hat auf der Kreisschau 2016 den Titel 1. Kreisvereinsmeister errungen.

Den krönenden Abschluss der Schausaison bildete dann die Landesverbandsschau des Landesverbandes Westfalen in Hamm. Auf der Landesverbandsschau errungen unsere Mitglieder 5 Landesmeistertitel, stellten 15 V-Tiere und 1 Siegertier aus. Dabei sind die Ergebnisse unserer beiden Züchter, Sandra Jung (Blau- Rex) und Torsten Tiedemann (Castor-Rex), besonders hervorzuheben. Sie erreichten beide eine sagenhafte Punktzahl von 387,5 Punkten. Insgesamt stellten unsere Züchter 88 Rassekaninchen auf der Landesverbandsschau aus.

Auch unser Ausflug ins Freilichtmuseum in Detmold, hat allen Züchtern sehr gut gefallen.

Sehr freut es uns, zwei neue Mitglieder in unseren Verein aufnehmen zu dürfen. Insgesamt zählt unser Verein nun 33 Mitglieder, die 20 verschiedene Rassen und Farbenschläge züchten, sowie 2 Neuzüchtungen.

Nach dem unsere Kassiererin, Antje Schumann, den Kassenbericht verlas, folgten die Vorstandswahlen. Schon vor der Wahl hatte unser 2. Vorsitzender, Heinrich Sielhorst, angekündigt, sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl zu stellen. Daher war dieses Amt neu zu besetzen.

Der frisch gewählte Vorstand

Der frisch gewählte Vorstand

Die Wahlen sind wie folgt ausgefallen:

1. Vorsitzender: Volker Stüwe
2. Vorsitzender: Olaf Orlowski

1. Schriftführerin: Susanne Zwonar
2. Schriftführerin: Katharina Halter

  1. Kassiererin: Antje Schumann
  2. Kassiererin: Birgitt Hahn

Zuchtbuchführer: Jens Schumann
Zuchtwerbewart: Volker Stüwe

Tätowierer: Friedhelm Pade und Volker Stüwe

Jugendleiter: Torsten Tiedemann

RFÖ: Katharina Halter

Der neue Jugendleister Torsten Tiedemann mit dem neuen 2. Vorsitzenden Olaf Orlowski (v.l.)

Der neue Jugendleister Torsten Tiedemann mit dem neuen 2. Vorsitzenden Olaf Orlowski (v.l.)

Anschließend wurden die aktuellen Neuigkeiten über die Kaninchenerkrankung RHDV-2 besprochen und die Termine für das kommende Zuchtjahr 2017 geplant. Unter anderem werden wieder eine Stallschau, ein Ausflug, eine Tischbewertung und natürlich auch unsere Lokalschau geplant.

Gegen 22:30 Uhr endete die Jahreshauptversammlung. Volker Stüwe bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im letzten Zuchtjahr und wünschte allen Züchtern eine gute Heimreise.

Nachtrag: Auch auf der Bundesrammlerschau, die am 11. und 12. Februar in Erfurt stattfand, konnte einer unserer Züchter einen weiteren Erfolg verzeichnen. Unser 1. Vorsitzender, Volker Stüwe, errang den des Titel  „Bundessieger“ mit seinem Rammler der Rasse „Deutsche Kleinwidder, wildfarben- weiß“ und einer stolzen Punktzahl von 97,5 Punkten.