Lokalschau 2019

261 Rassekaninchen präsentierten sich am 12. und 13. Oktober 2019 zur Lokalschau in der Liemker Schützenhalle. Vom Zwerg-Rex bis zur Deutschen Riesenschecke. Die Ausstellungssaison 2019 nahm mit der Lokalschau Fahrt auf, denn das gesamte Zuchtjahr über, fieberten die Züchter darauf hin, ihre Kaninchen den Preisrichtern zum ersten Mal vorstellen zu können, um zu sehen, ob ihre züchterische Arbeit Früchte getragen hat.

Bereits am Freitag, den 11.10.2019, wurden die Kaninchen durch die Preisrichter Alwin Rothenpieler, Udo Then und Kai Bäringhausen bewertet. Die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen.

1. und 2. Vereinsmeister wurde Volker Stüwe mit seinen Rhönkaninchen und seinen Deutschen Kleinwiddern in wildfarben-weiß und jeweils 387,0 Punkten. Den dritten Platz heimste sich die Zuchtgemeinschaft Schumann mit stolzen 386,5 Punkten für ihre Kleinsilber in blau ein. 1. Jugendvereinsmeisterinnen wurden Anna-Lena und Elisa Tiedemann mit ihren Klein-Rexen in castorfarbig und 386,5 Punkten. Den 2. Platz bei der Jugend, belegte Larissa Orlowski mit ihren Havanna und 385,5 Punkten.  Der beste Rammler (1,0) der Schau kam aus dem Stall von Gerd Müller mit einem Sachsengold und 97,5 Punkten. Die beste Häsin (0,1) präsentierte die ZGM Antje und Jens Schuman  mit einer blauen Kleinsilberhäsin und ebenfalls 97,5 Punkten.

Hier die Übersicht der hohen Auszeichnungen:

1.Vereinsmeister: Volker Stüwe, Rhönkaninchen, 387,0 Punkte (LVM)
2.Vereinsmeister: Volker Stüwe, Dt. Kleinwidder wildf.-weiß, 387,0 Punkte
2. LVM: ZGM Jens & Antje Schumann, Kleinsilber, blau, 386,5 Punkte
3. LVM: Heinrich Sielhorst, Graue Wiener, 386,0 Punkte
4. LVM: Sandra Jung, Blau-Rex, 386,0 Punkte
Jugendvereinsmeister: ZGM Anna-Lena & Elisa Tiedemann, Klein-Rex, castorfarbig, 386,5 Pkt. ( LVM)
1. KVM: Larissa Orlowski, Havanna, 385,5 Punkte
Beste Familie: Volker Stüwe, Dt. Kleinwidder, wildf.-weiß, 386,0 Punkte
Beste Jungtiersammlung: ZGM Jens & Antje Schumann, Kleinsilber, bau, 32/26 Pkt.
2. Beste Jungtiersammlung: Larissa Orlowski, Havanna, 32/22 Pkt.
Beste Häsin (0,1): ZGM Jens & Antje Schumann, Kleinsilber, blau, 97,5 Pkt.
Bester Rammler (1,0): Gerd Müller, Sachsengold, 97,5 Pkt.
Siegfried-Kohnke-Gedächtnis-Pokal: Olaf Orlowski, Alaska, 577,0 Pkt.

1. KV-Vorsitzender Bernd Lohöfer-Marotz, Larissa Orlowski, Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Anna-Lena Tiedemann, 1. Vereinsvorsitzender Volker Stüwe

Am Samstag, den 12.10.2019, öffnete die Lokalschau 2019 ab 14:00 Uhr ihre Tore für die Besucher. Pünktlich, um 15:00 Uhr, wurde die Schau von Hubert Erichlandwehr, dem Bürgermeister der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, offiziell eröffnet. Er lobte den aktiven Verein sehr. Auch der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Gütersloh, Bernd Lohöfer-Marotz, ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Rede zu halten. Er freute sich sehr, dass es dem Verein gelungen ist, so eine große Lokalschau auf die Beine zu stellen. Es wäre mit Sicherheit die größte Lokalschau, die in diesem Zuchtjahr im Kreisverband Gütersloh stattfindet. Auch der erste Vorsitzende des RKZV W221 Schloß Holte-Stukenbrock e.V. freute sich über den Zusammenhalt seiner Mitglieder und bedankte sich für die im Jahre 2019 geleistete, züchterische Arbeit und für die Mithilfe bei der Organisation der Schau selbst. Weiterhin bedankte er sich bei allen Sponsoren, welche die Schau mit Sachspenden oder Werbeanzeigen unterstützt haben. Bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück selbstgebackener Torte, verbrachten viele Besucher einen schönen Nachmittag in der Liemker Schützenhalle und bewunderten die vielen verschiedenen Rassekaninchen.

Am Sonntag, den 13.10.2019, begannen die Züchter des Rassekaninchenzuchtvereins W221 Schloß Holte-Stukenbrock e.V. den Tag bereits um 9:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, das längst zur Tradition geworden ist. Ab 10:00 Uhr trafen auch schon die ersten Besucher ein.  Viele Familien mit Kindern besuchten die Schau und nahmen an der großen Tombola teil, die Antje Schumann und Birgitt Hahn wieder einmal mit viel Liebe zum Detail hergerichtet hatten.

Währenddessen ging es in der Küche bei Olaf Orlowski und Werner Panten heiß her, denn  mittags wurden Schnitzel und Bratwürstchen mit Pommes und Salat serviert.

Auch am Nachmittag wurde die Schau gut besucht. Gegen 17:00 Uhr fand dann im züchterischen Kreise die Preisvergabe statt. Alle Züchter erhielten ihre Preise und bauten die Schau anschließend gemeinsam ab. Der gesamte Verein freut sich schon aufs nächste Mal. Die nächste Lokalschau wird am 19. Und 20.12.2020 im Rahmen eines Großprojektes, nämlich der Landesclubschau Westfalen, in der Ostwestfalenhalle Kaunitz stattfinden. Auch die Kreisverbandsschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Gütersoh e.V. wird  dort vom RKZV W221 ausgerichtet.  So sieht der Verein einer ereignisreichen Zukunft für das Zuchtjahr 2020 entgegen.

Fazit: Eine gelungene Lokalschau mit vielen tollen Tieren. Weiter so!

Galerie 1 – Schaugeschehen

Galerie 2 – Rassekaninchen