Lokalschau 2018

ZGM Jens & Antje Schumann zum 3. Mal Vereinsmeister – Die Lokalschau am 13. und 14. Oktober 2018, war wieder einmal ein gelungenes Event für unseren Verein. Insgesamt wurden 213 Rassekaninchen ausgestellt und 12 Mal das Prädikat „Vorzüglich“ erreicht.

v. hinten links: Bernd Lohöfer-Marotz, Rudolf Mahlke, Jens Schumann, Heinrich Sielhorst, Volker Stüwe, Hans Schäfer, Antje Schumann, Elisa und Anna-Lena Tiedemann (vorne)

Am 13. Und 14. Oktober 2018 fand die Lokalschau des Rassekaninchenzuchtvereins W221 Schloß Holte- Stukenbrock e.V. in der Schützenhalle Liemke statt. Bereits am Donnerstag wurde die Schau durch die Mitglieder des Vereins aufgebaut. Am Freitag, den 12. Oktober 2018, wurden die 213 Rassekaninchen durch die drei Preisrichter Alwin Rothenpieler, Udo Then und Erich Sassmanshausen bewertet. Die Bewertung nutzten viele Mitglieder des Vereins, um dabei zu sein, wenn ihre Kaninchen zum ersten Mal nach dem neuen ZDRK-Standard bewertet werden. Die Bewertung lief sehr harmonisch ab und auch das EDV-Team hatte die Dateneingabe fest im Griff.

Am Abend standen nun endlich die Ergebnisse fest. Die ZGM Schumann und ihre Kleinsilber blau, konnten mit 387,0 Punkten bereits zum 3. Mal in Folge den Titel des Vereinsmeisters verteidigen, allerdings dicht gefolgt von Zuchtfreund Heinrich Sielhorst, der mit seinen Grauen Wienern und stolzen 386,0 Punkten den Titel des 2. Vereinsmeisters erringen konnte. Sowohl die ZGM Schumann, als auch Heinrich Sielhorst erhielten je eine Landesverbandsmedaille und einen Pokal. Die dritte Landesverbandsmedaille ging an Volker Stüwe mit seinen Deutschen Kleinwiddern in wildfarben-weiß und ebenfalls 386,0 Punkten. Die 4. Landesverbandsmedaille gewann Katharina Halter mit ihren Zwergwiddern in wildfarben und einer Punktzahl von 385,5 Punkten.

Hier die gesamte Liste der hohen Auszeichnungen:

1.Vereinsmeister
Kleinsilber, blau
ZGM Jens & Antje Schumann
387,0 Punkte, 1. LVM + Pokal

2.Vereinsmeister
Graue Wiener
Heinrich Sielhorst
386,0 Punkte, 2. LVM + Pokal

3. Landesverbandsmedaille
Deutsche Kleinwidder, wildfarben-weiß
Volker Stüwe
386,0 Punkte, 3. LVM

4. Landesverbandsmedaille
Zwergwidder,wildfarben
Katharina Halter
385,5 Punkte, 4. LVM

Jugendvereinsmeister
Zwergrex, fehfarbig
ZGM Anna-Lena + Elisa Tiedemann
383,5 Punkte, LVM Jugend + Pokal

Kreisverbandsmedaille
Rhönkaninchen
Volker Stüwe
385,0 Punkte, KVM

Siegfried Kohnke- Gedächtnispokal
Kleinsilber, blau
ZGM Jens + Antje Schumann
580,5 Punkte

Beste Familie
Deutsche Kleinwidder, wildfarben-weiß
Volker Stüwe
386,0 Punkte, Pokal

Beste Jungtiersammlung
Rexkaninchen, castorfarbig
Manfred Brüning
32/24 Punkte, Pokal

Zweite beste Jungtiersammlung
Heinrich Sielhorst
Mecklenburger Schecken, schwarz-weiß
32/24 Punkte, Pokal

Beste Häsin (0,1)
Kleinsilber, blau
ZGM Jens + Antje Schumann
97,5 Punkte, Pokal

Bester Rammler (1,0)
Weiß-Rex
Brigitte Pade
97,0 Punkte, Pokal

Am Schausamstag öffnete die Lokalschau 2018 ab 14:00 Uhr bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ihre Pforten. Das Wetter hielt die Besucher allerdings nicht davon ab, in die herbstlich dekorierte Schützenhalle einzukehren, um sich die Rassevielfalt der Stukenbrocker Kaninchen anzusehen. Von den Zwerg-Rexen, über die Sachsengold, bis hin zu den stattlichen Deutschen Riesenschecken, waren gut 20 verschiedene Rassen und Farbenschläge auf der Schau vertreten. Bei einem leckeren Stück Torte, hausgemachten Schnitzeln und einer guten Tasse Kaffee, genossen die Kaninchenfreunde aus Nah und Fern die gemütliche Atmosphäre in der Schützenhalle. Auch die riesige Tombola mit mehr als 500 attraktiven Preisen wurde von den Gästen gern besucht.

Ab 15:00 Uhr erfolgte dann die traditionelle Eröffnungsfeier. Volker Stüwe (1. Vorsitzender) begrüßte alle Gäste und lobte die tolle Zusammenarbeit seiner Mitglieder. Besonders freute er sich über den Besuch von Rudolf Mahlke, der den RKZV W221 Schloß Holte- Stukenbrock im Jahre 1981 zusammen mit seinem Mitstreiter Hans Bartels gegründet hatte. Anschließend gab es auch einige lobende Worte vom stellv. Bürgermeister Hans Schäfer, der in seiner Rede besonders die gute Jugendarbeit im Verein in den Fokus stellte. Der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren ist gerade in unserem modernen Zeitalter wichtiger denn je. Auch Bernd Lohöfer-Marotz war als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Gütersloh auf der Eröffnungsfeier anwesend. In seiner Rede freute er sich darüber, dass mit der Lokalschau in Stukenbrock nun endlich wieder die Schausaison beginnt und gratulierte dem Verein zu der hohen Tierzahl von 213 ausgestellten Kaninchen und zur gleichbleibend hohen Qualität der Tiere.

Nach der Eröffnungsfeier nutzten die vielen angereisten Züchter aus den Vereinen die Zeit, um sich über ihre Zuchten und über die kommenden Ausstellungen zu unterhalten.

Auch am Schausonntag herrschte wieder reges Treiben in der Liemker Schützenhalle und viele Besucher strömten herbei. Besonders junge Familien mit Kindern nutzten den sonnigen Sonntag, um einen Ausflug auf die Kaninchenschau zu unternehmen. Ab 17:00 Uhr wurde die Schau für Besucher geschlossen und es erfolgte die Preisvergabe. Neben Medaillen und Pokalen gab es auch jede Menge Gutscheine und Kaninchenfutter der großen Futtermittelhersteller zu gewinnen, so dass niemand leer ausging. Insgesamt ist der Verein zufrieden mit seiner diesjährigen Schau und hofft, dass das Niveau, auf dem die Kaninchen derzeit sind gehalten werden kann.

Der RKZV W221 Schloß Holte- Stukenbrock e.V. dankt allen seinen Mitgliedern für das hervorragende Engagement, denn wie der Vorsitzende, Volker Stüwe, so schön in seinem Grußwort sagte: „Einer ist nichts, wir alle sind Verein“- Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann ein Verein so eine Schau gemeinsam stemmen. Weiterer Dank gilt natürlich auch den vielen Sponsoren, die den Verein mit verschiedenen Zuwendungen in diesem Jahr so gut unterstützt haben.

Bildergalerie

Katharina Halter
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit-