Kreisschau 2010

Am 27. und 28. November 2010 fand im Atrium in Rietberg die 35. Kreiskaninchenschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Gütersloh statt. Ausrichter der Schau war der Rassekaninchenzuchtverein W376 Rietberg. Insgesamt stellten die Züchter aus 9 Vereinen des Kreisverbandsgebiets Gütersloh 700 Rassekaninchen aus verschiedenen Rassen- und Farbenschlägen aus.
Schon Monate vor der Schau hat die Planung der selbigen begonnen und dieses Wochenende war es nun endlich soweit. Die Bemühungen der Mitglieder des Rassekaninchenzuchtverein W376 Rietberg waren ein voller Erfolg, denn es wurde wieder eine unverwechselbar schöne Kreisschau auf die Beine gestellt.

In diesem Jahr fand die Kreisschau unter dem Motto „Sonnenblumenkinder“ statt. Dieses Motto wurde nicht zufällig gewählt, denn die Rassekaninchenzüchter aus Rietberg haben sich auch dieses Mal wieder etwas dabei gedacht. Denn dieses Jahr möchte der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Gütersloh krebskranken Kindern helfen. Der RKZV W376 Rietberg hat sich darum tolle Aktionen ausgedacht, um möglichst viele Spenden für die „Sonnenblumenkinder“ zu bekommen. U.a. hatten die Besucher der Schau die Möglichkeit, das Gewicht eines Aufsitzrasenmähers zu schätzen und dabei etwas zu gewinnen. Darüber hinaus gab es ein Glücksradspiel und Ulrike Boden, die stellv. Landrätin des Landkreises Gütersloh, ließ ein Sparschwein herum gehen und sammelte so höchstpersönlich Spenden. Das für die Spiele eingesetzte Geld kam der Aktion „Sonnenblumenkinder“ zu Gute.
Am Samstag, den 27. November 2010 um 16 Uhr wurde die Schau durch Wolfgang Ewers, dem Kreisverbandsvorsitzenden der Rassekaninchenzüchter Gütersloh, Andre Kuper, dem Bürgermeister der Stadt Rietberg und durch Sven-Georg Adenauer, dem Landrat des Landkreises Gütersloh im Rahmen einer Eröffnungsfeier offiziell eröffnet. Viele Ehrengäste waren zu diesem Ereignis angereist. Zu allererst wurden die Ehrengäste begrüßt. Anwesend waren unter anderen Andre Kuper – Bürgermeister der Stadt Rietberg, der Landrat des Landkreises Gütersloh Sven-Georg Adenauer, die stellv. Landrätin Ulrike Boden, sowie die Kreisverbandsvorsitzenden der benachbarten Kreisverbände der Rassekaninchenzüchter Lippe und Minden-Lübbecke und einige Abgeordnete diverser Parteien. Heinz- Dieter Brockschnieder (Kassierer u. Schriftführer im RKZV W376 Rietberg) verlas die hohen Auszeichnungen, welche die Züchter aus dem KV Gütersloh errungen haben.
Anschließend folgten die Ansprachen von Wolfgang Ewers (1.Vors. d. KV. d. Rassekaninchenzüchter Gütersloh), Andre Kuper (Bürgermeister der Stadt Rietberg) und Sven-Georg Adenauer (Landrat d. Landkreises Gütersloh). Darauf folgte dann schließlich die offizielle Eröffnung der 35. Kreiskaninchenschau Gütersloh.
Viele Besucher von Nah und Fern ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen und schauten sich die 700 Rassekaninchen in der schön dekorierten Ausstellungshalle im Atrium an. Die große Tombola zog die Besucher magisch an. Auch die Bewirtung war hervorragend. Bei einer heißen Tasse Kaffee, welche bei den kalten Temperaturen richtig gut tat, konnte man sich an hübsch hergerichteten Tischen in Ruhe den Katalog ansehen oder ein leckeres Stück Kuchen genießen.
Auch am Sonntag, den 28. November 2010 wurde die Kreisschau wieder gut besucht. Gegen 16 Uhr neigte sich die Schau jedoch wieder dem Ende zu und die Ehrenpreise wurden herausgegeben. Anschließend bagann auch schon das Ausstallen der Tiere.
Es war wie immer eine schöne Kreisverbandsschau und man kann dem RKZV W376 Rietberg nur ein riesengroßes Lob für die tolle Arbeit aussprechen. Weiter so!
Hohe Auszeichnungen
Preis Züchter Rasse Punktzahl
1. Kreisvereinsmeister RKZV W376 Rietberg 2907,5
2. Kreisvereinsmeister RKZV W14 Harsewinkel 2901,0
3. Kreisvereinsmeister RKZV W221 Schloß Holte 2890,5
Landratscup RKZV W376 Rietberg 1932,0
Bester 1.0 Alfred Brockschnieder Kleinchinchilla 97,5
Beste 0,1 Julia Brockschnieder Lohkaninchen, schwarz 97,5
Kammermedaille Nicole Vollbracht Blaue Wiener 387,0
Kammermedaille Julia Brockschnieder Lohkaninchen,schwarz 387,0
LVM Senioren Udo Paß Hermelin BlA 387,0
LVM Senioren ZGM Demske DKLW, weiß RA 386,5
LVM Senioren Hans-Wilhelm Bohnkamp Hasen rotbraun 386,0
LVM Senioren Wilhelm Budke Großchinchilla 386,0
LVM Senioren Heino Hanhörster Weiße Neuseeländer 386,0
LVM Senioren Udo Wiedemann ZwW thüringerfarbig 385,5
LVE Hans-Wilhelm Bohnkamp Hasen rotbraun 386,0
LVE Hanna + Jule Linnemann Kleinsilber,hell 385,5
KVM Michelle Blase ZwW wildfarben 385,5
KVM Jannik Blase Kleinsilber, schwarz 385,5
KVM Marcel Lückenotto Weiß Rexe. RA 385,5
KVM Meik Bartsch Thüringer 385,5
KVM Klaus Gesell DW, wildfarben 385,5
KVM Friedhelm Pade Großchinchilla 385,0
LVM Jugend Christina Wiedemann ZwW weißgrannen-schw. 387,0
LVM Jugend Nick Wiedemann Blaue Wiener 386,5
LVM Jugend Malina austermann Weiß-Rexe RA 386,0
LVM Jugend Carolin Brockschnieder Weiße Neuseeländer 386,0
EG 1 Markus Descher ZwW wildfarben 385,0
EG 2 Markus Descher ZwW wildfarben 385,0
EG 3 ZGM S. + L. Jaedig ZwW, weiß RA 385,0
EG 4 Christina Wiedemann ZwW, weißgrannen-schw. 385,0
EG 5 Karl Heinz Rolf Hasen rotbraun 385,0

                                                                                                                                                 Kreismeister Senioren 2010

Aussteller Rasse Punkte
Waldemar Graf Deutsche Riesen weiß 381,0
Klaus Gesell Deutsche Widder wildfarben 385,5
Martin Böcher Deutsche Widder blau-weiß 382,5
Susanne Zwonar Meißner Widder schwarz 381,5
Klaus-dieter Wiedemann Helle Großsilber 383,5
Wilhelm Budke Großchinchilla 386,0
Waldemar Riedel Burgunder 384,0
Nicole Vollbracht Blaue Wiener 387,0
Hannelore Gesell Weiße Wiener 382,0
Heinrich sielhorst Graue Wiener 382,5
Heino Hanhörster Weiße Neuseeländer 386,0
Meik Bartsch Thüringer 385,5
Heinz Kaiser Weißgrannen-schwarz 383,5
Hans Wilhelm Bohnkamp Hasen rotbraun 386,0
Alfred Brockschnieder Alaska 384,5
ZGM Klußmann Havanna 384,5
Kerstin Bartsch DKLW, wildfarben 383,0
ZGM Demske DKLW, weiß RA 386,5
Wolfgang Ewers Kleinchinchilla 385,0
Brigitte Pade Deilenaar 383,5
Dirk Schulte Sachsengold 379,5
Antje Schumann Kleinsilber,blau 384,5
Bärbel Klußmann Kleinsilber,hell 384,5
Renate Brockschnieder Lohkaninchen, schwarz 382,0
Heinz Kaiser Russen schwarz-weiß 384,0
Markus Descher ZwW, wildfarben 385,0
Christian Morfeld ZwW, gelb 381,5
Udo Wiedemann ZwW, thüringerfarbig 385,5
Gregor Morfeld ZwW, marderfarbig 383,0
Christian Morfeld ZwW,rhonfarbig 380,0
Gregor Morfeld ZwW, siam-gelb 381,5
Jörg Kardinahl ZwW blau-weiß 382,0
Meike Mischke ZwW thüriger-weiß 382,0
Rosemarie Plaß Hermelin RA 384,5
Udo Paß Hermelin BlA 387,0
Martin Schulze FbZw wildfarben 380,5
Udo Paß FbZw weißgr.-schwarz 384,5
Martina Blase FbZw rhönfarbig 378,0
Burkhard Brokschnieder Satin Elfenbein RA 384,5
Wilhelm Budke Blau-Rex 385,0
Brigitte Pade Weiß-Rex 385,0
Hermann Pelkmann Gelb-Rex 382,0
Reinhard Hielmann Castor Rex 383,0
Sabine Gahlen Japaner Rex 375,5
Hermann Pelkmann Lux-Rex 383,0
Annette Pelkmann Marder Rex 384,0
Annette Pelkmann Zwerg-Rex castorfarbig 377,5

Kreimeister Jugend  2010

Phillip Ghert DW, wildfarben 383,5
Nick Wiedemann Blaue wiener 386,5
Carolin Brockschnieder Weiße Neuseeländer 386,0
Melanie Merschhemke Thüringer 383,5
Lucas Bonkamp Hasen rotbraun 385,0
Leon Buxel DW blau-weiß 378,0
Jannick Blase Kleinsilber schwarz 385,5
Hanna+Jule Linnemann Kleinsilber, hell 385,5
Julia Brockschnieder Loh-schwarz 387,0
Michelle Blase ZwW wildfarben 385,5
Denise Morfeld ZwW perlfeh 383,5
Verena u. LeonieLinnert ZwW thüringerfarbig 383,5
Janina Jaedig ZwW rhönfarbig 383,0
Milena Klau ZwW siam-gelb 380,0
Christina Wiedemann ZwW weißgr. – scwarz 387,0
Nadine Morfeld ZwW schwarzgrannen 381,5
ZGM S+L Jaedig ZwW weiß RA 385,0
Benedikt Bachmann ZwW weiß BlA 382,0
Marie-Sophie Kardinahl Hermelin BlA 384,0
Malina Austermann Weiß-Rex RA 386,0

Allen Ausstellern herzlichen Glückwunsch!

Allgemeine Analyse der Bewertungen

Auf der diesjährigen Kreisschau gab es eine große Vielfalt an Rassen und Farbenschlägen. Auch seltene Rassen wurden ausgestellt. Die Bewertungen der Tiere liegen im oberen durchschnittlichen Bereich. Die Züchter können also mit der diesjährigen, züchterischen Arbeit zufrieden sein. Was sich bei allen Rassen herauskristallisierte, waren die guten Körperformen. Der Durchschnittswert lag hier bei 18,5 Punkten. Kaum ein Tier bekam weniger als 18,0 Punkte in der Körperform. Einen klaren Einschnitt in die Gesamtbewertungen gab es aufgrund der Felle. Diesen fehlte bei einigen Rassen noch die passende Dichte, welches aber mit den milden Temperaturen zusammen hängen kann, welche im Oktober/November vorherschten.

Sehr erfreulich ist, dass es 6x eine Punktzahl von 97,5 (vorzüglich) und 43 x 97,0 (ebenfalls vorzüglich) gab. Der Durchschnitt lag bei der Gesamtbetrachtung jedoch bei guten 95,5 Punkten.

Wertungen mit n.B. gab es nur selten. Auch waren dabei die Fehler nicht sehr schwerwiegend, außer in 1-2 Fällen.

Fazit: Auf der Kreisverbandschau 2010 wurden viele sehr gute Ergebnisse erzielt und die Züchter können stolz auf ihre Zuchtleistungen sein. Der RKZV Rietberg hat eine tolle Schau auf die Beine gestellt. Wir freuen uns schon alle aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Auf zur Kreisschau!“ Allerdings ist dann der RKZV W221 Schloß Holte mit dem Ausrichten an der Reihe.