Kleinsilber

Kleinsilber, blau

Kleinsilber, blau

Geschichte: Schon im 17. Jh. wurden die Kleinsilber in Büchern erwähnt. Bereits 1892 gelangten silberkaninchen nach Deutschland. Somit kann man sagen, dass die Silberkaninchen zu den ältesten Rassen in der Rassekaninchenzucht gehören. Mitte des 20. Jh. gehörten die Kleinsilber schon zu den beliebtesten Rassen, dieses ist bis heute so geblieben.

Zuchtziel: Zuchtziel ist es ein kleines, gedrungenes Kaninchen zu züchten, welches jedoch muskulös wirkt und über eine gleichmäßige Silberung im Fell verfügt.

Standard

Gewicht: Mindestgewicht 2,00 kg Normalgewicht über 2,50 kg Höchstgewicht 3,25 kg

Körperform: Der Körper ist gedrungen und muskolös. Die Rückenlinie verläuft ebenmä- ßig und ist hinten gut abgerundet. Der Kopf ist dicht am Körper angesetzt. Die Häsin ist zierlicher als der Rammler, sie ist wammenfrei. Fellhaar: Das Fellhaar ist mittellang (<2,5 cm) und dicht, es sollte gleichmäßig begrannt sein. Die Ohren sind gut behaart.

Kopf und Ohren: Der Kopf ist kurz und kräftig mit breiter Stirn. Die Ohren sind dem Körper angepasst und sehr kräftig und fleischig.

Deckfarbe (Kleinsilber, blau): Die Deckfarbe ist ein sattes Mittelblau mit glänzend weißer Silberung. Die Augenfarbe ist graublau, die Krallen sind dunkel gefärbt.

Deckfarbe (Kleinsilber, schwarz):  Die Deckfarbe sollte glänzend schwarz sein, die Bauchdecke darf matter ausfallen. Die Silberung ist glänzend weiß.

Unterfarbe (Kleinsilber, blau): Die Unterfarbe ist etwas heller, als die Deckfarbe.

Unterfarbe (Kleinsilber, schwarz): Die Unterfarbe sollte satt, dunkelblau sein.