Blaue Wiener

Junger Blauer Wiener

Junger Blauer Wiener

Geschichte:

Erzüchter dieser schönen Rasse ist J. C. Schultz aus Wien. Um 1890 wollte er eine Rasse mit hohem wirtschaftlichem Nutzen und schönem Fell züchten. 1895 wurde der blaue Wiener zum ersten Mal im Wiener Prater ausgestellt. 1903 kamen erste Tiere von Österreich nach Deutschland.

Zuchtziel:

Zuchtziel ist es ein Kaninchen zu erzüchten, welches wirtschaftlichkeit und Schönheit vereint. Es sollte kompakt sein und ein vorzügliches Fell zeigen.

 

Standard

Gewicht: Mindestgewicht 3,25 kg, Normalgewicht über 4,25 kg Höchstgewicht 5,25kg

Körperform: Der Körper ist leicht gestreckt, dabei aber walzenförmig. Vorne und hinten sollte er gleichbreit sein. Die Rückenlinie ist sehr ebenmäßig und die Hinterpartie ist gut abgerundet. Der Hals ist kurz mit kräftigem Nacken. Die Läufe sind passend zum Körper kräftig und mittellang. Bei älteren Häsinnen ist eine kleine, wohl geformte Wamme zulässig.

Fellhaar: Das Fellhaar ist mittellang <3 cm , die Unterwolle ist sehr dicht. Das Fell haar besitzt eine gleichmäßige Begrannung.

Kopf u. Ohren: Der Kopf ist sehr kräftig. Die Stirn- und die Schnautzpartie sind sehr breit und die Backen sind sehr ausgeprägt. Der Hals ist nicht sichtbar. Die Ohren sind gut aufgesetzt und sehr fleischig. Die Länge ist dem Körper angepasst.

Deckfarbe: Die Deckfarbe ist von einem kräftigem Mittel- bis Dunkelblau und mit einem kräftigem Glanz versehen. Die Krallenfarbe ist recht dunkel. Die Augen sind blaugrau. Die Bauchfarbe ist etwas matter.

Unterfarbe: Die Unterfarbe ist um ein paar Nuancen heller als die Deckfarbe. Sie soll rein und satt sein.